Unternehmensnetzwerk Familie + Wirtschaft
Im Netzwerk für Familienfragen stark machen
In Zusammenarbeit mit den im Weserbergland ansässigen Betrieben werden zukünftig neue Wege für familienfreundliche Arbeitsbedingungen entwickelt, um qualifizierte Arbeitskräfte und damit ein wichtiges Innovationspotenzial für den Arbeitsmarkt zu erschließen. Unternehmen sind für Fachkräfte dann attraktiv, wenn sie es ermöglichen Karriere und Familie gleichermaßen zu verwirklichen. Somit tragen zufriedene Beschäftigte effizient zum Unternehmenserfolg bei und sparen Neueinstellungskosten.
Eine Herausforderung der Zukunft: Fachkräfte gewinnen und bestehende Fachkräfte an den Betrieb binden.
Dafür wird langfristig ein Verein aus kleinen und mittleren Unternehmen aufgebaut, um deren Mitglieder in zukunftsorientierter Personalentwicklung zu unterstützen. Die Betriebe erhalten somit nicht nur aktuelle Informationen und Beratung, sondern zugleich ein Forum zum gegenseitigen Austausch.
Die Ziele des Unternehmensnetzwerkes Familie + Wirtschaft sind:
-
- Die Interessen von Unternehmen und Familien besser zu vereinbaren
- Fortbildungen und fachliche Netzwerktreffen zugeschnitten auf betriebliche Anforderungen
- Fachkräftebindung und -gewinnung erleichtern: qualifiziertes Personal finden, motiviertes Personal halten
- Mitwirkung an überbetrieblichen Projekten zur Einführung und Verbesserung familienfreundlicher Rahmenbedingungen
- Erhalt und Ausbau des Qualifikations- und Kompetenzpotenzials von Eltern während und nach einer Familienphase und
- Gewinnung und Bindung weiblicher Fachkräfte.
Warum sollten Sie dabei sein? Ihre Vorteile als Mitglied:
-
- Informationen und Beratung unserer Mitgliedsbetriebe zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege von Angehörigen
- Mitwirkung und fachliche Unterstützung bei betrieblichen Projekten zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Nutzung des Fachkräftepools: durch den direkten Kontakt zu gut qualifizierten Frauen
- Fachlicher Austausch und wichtiger Wissentransfer im kompetenten Netzwerk aus verschiedenen Branchen über familienfreundliche Maßnahmen und ihre Umsetzung.
- Positive Öffentlichkeitsarbeit durch Familienfreundlichkeit zur Verbesserung ihrer Arbeitgeberinnenattraktivität und Arbeitgeberattraktivität.
Privaten und öffentlichen Arbeitgeber/innen aus der Region, die sich durch eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie auszeichnen oder auszeichnen wollen, bieten wir an, sich dem Unternehmensnetzwerk Familie + Wirtschaft anzuschließen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Gemeinsam bündeln wir Ressourcen und setzen wir uns für die Verbesserung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Weserbergland ein.
Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und schaue mit Ihnen gemeinsam, wie Ihre Personalpolitik noch familienfreundlicher werden kann. Gerne auch in Ihrem Unternehmen vor Ort.
Veranstaltungen:
11. November 2021 I 16.00 – 18.30 Uhr
Auftaktveranstaltung: „Herausforderungen an das Rückkehrmanagement nach Ende der Home-Office Pflicht“
24. März 2022 I 16.30 – 19.30 Uhr
„Plötzlich Chefin – Betriebsübernahme ist weiblich“
10. Mai 2022 I 10.00 – 12.00 Uhr
„Mitarbeitende 50plus – ein unterschätze Ressource?!“
27. Juni 2022 I 10.00 – 14.00 Uhr
Netzwerk-Entwicklungsworkshop
09. Mai 2023 I 09.30 – 13.00 Uhr
„Fachkräfte gewinnen und sichern“
22. Juni 2023 I 10.00 – 14.00 Uhr
„Der Wettbewerb um die Fachkräfte hat begonnen, macht Familienfreundlichkeit Arbeitgeber attraktiv?“
12. September 2023 I 10.00 – 13.00 Uhr
„Mitarbeiter*innen-Befragug – ein wirkungsvolles Instrument?„
Kontaktdaten
Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft
im Weserbergland
Klosterstr. 26, 31737 Rinteln
per Telefon: 05721 703 7436
per Mobil: 0171 37 51 329
per E-Mail: kostelle-weserbergland@schaumburg.de
Ansprechpartnerin:
Geschäftsstellenleitung Monika Wiebke
Telefon: 05721 703 7435
Mobil: 0152 22 60 79 61
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr
Freitag 9.00 – 11.00 Uhr