Koordinierungsstelle - Für Frauen

Die Koordinierungsstelle bietet eine individuelle und zielgruppenorientierte Förderung und Unterstützung durch Beratung, Qualifizierung und Vernetzung an.Sie ist die erste Anlaufstelle für Frauen in allen berufsbezogenen Fragen.

Angesprochen sind

    • Frauen in Elternzeit,
    • Wiedereinsteigerinnen nach Elternzeit oder Pflege von Angehörigen
    • Frauen in geringfügiger Beschäftigung
    • Frauen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Aber auch alle anderen Frauen, die sich beruflich verbessern, verändern, neu erfinden wollen, erfahren bei uns jederzeit Unterstützung.

Gerne unterstützen wir Sie auf ihrem Weg! Sprechen Sie uns gerne an, denn wir wollen, dass Sie weiterkommen!

Wir bieten individuelle und umfangreiche Informationen zu:

    • Erster Berufseinstieg
    • Wiedereinstieg in den Beruf nach Familien- oder Pflegezeit
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • berufliche Neuorientierung
    • Selbständige/Gründungsberatung
    • Förderung von Migrantinnen
    • Finanzen und Altersvorsorge

Hinweise und Tipps zur Optimierung der Bewerbungsunterlagen sowie Informationen über die Chancen am Arbeitsmarkt.

Unsere Leistungen für Sie

Beratung
Wir bieten eine individuelle Einzelberatung an, die unabhängig, kostenlos und vertraulich ist.

Qualifizierung
Wir fördern die berufliche Qualifizierung durch Fortbildungsangebote. Deshalb geben wir 2-mal jährlich ein Fortbildungsprogramm mit interessanten Angeboten heraus. In bestimmten Fällen fördern wir die Teilnahme an den Kursen.

Vernetzung
Vernetzung bedeutet Austausch und kann ihnen bei Ihrer beruflichen Entwicklung weiterhelfen. Unser Anliegen ist es nicht nur Wirtschaft und Frauen miteinander zu verbinden , sondern auch Frauen untereinander.

Kontaktdaten

Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft
im Weserbergland

Klosterstr. 26, 31737 Rinteln

per Telefon: 05721 – 703 7436
per Mobil: 0171 37 51 329
per E-Mail: kostelle-weserbergland@schaumburg.de
per Fax.: 05721 – 703 7439

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr
Montag bis Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr

Freitag 9.00 – 11.00 Uhr

 

Veranstaltungen/Events

Dieses Projekt wird gefördert durch:

Projektträger: